In 10 Sitzungen zur Maßanfertigung

Lebe Deinen Style in voller Größe und innerer Leichtigkeit




Die SKT- Strukturelle Körpertherapie ist sozusagen die "Kür" meiner Arbeit.  Hier kümmere ich mich um die Maßanfertigung Deines Faszienkleides. In 10 Sitzungen entwickeln wir zusammen einen schnittigen Designeranzug, der auf Deine Persönlichkeit und auf Deinen Faszientyp abgestimmt ist. Du wirst erstaunt sein, welches Potential in Dir steckt und wie unfassbar schön es ist, endlich "zu Hause" im Körper zu sein.



Es entsteht Platz wo es zu eng ist. Es wird sortiert, wo es durcheinander ist und getrennt wo es zu dicht ist. Es werden Empfindungen geweckt, wo es gefühllos ist und losgelassen, was nicht mehr gebraucht wird. Es ensteht Ruhe, wo es unruhig ist und es wird verbunden, was zusammengehört.

Wie es so ist, wenn man von Grund auf etwas Neues auf die Beine stellt. Das ist intensiv, manchmal anstrengend, manchmal gefühlsbetont.

Lieb gewonnene oder auch schmerzhafte Erinnerungen, längst vergessener Tage, können ans Licht kommen, nochmal angeschaut und verarbeitet werden.

 

Die Mühe lohnt sich!


  • Du hast eine natürliche, aufrechte Körperhaltung
  • Du hast ein neues Selbstbewusstsein
  • Du hast definitiv weniger Rückenschmerzen
  • Du kannst Dich geschmeidiger bewegen



Obendrein bekommst Du ein paar neue Fähigkeiten für dein Leben:

 

  • Konzentration: Die Fähigkeit sich auf einen Punkt zu fokussieren, durch achtsame Körperwahrnehmung.
  • Ausdauer: Die Fähigkeit über längere Zeit bei etwas bleiben zu können.
  • Resilienz: Die Fähigkeit bei unangenehmen Zuständen bleiben zu können und Gelassenheit zu wahren.
  • Reflektion: Die Fähigkeit sich selbst zu betrachten und aus dem inneren Erleben heraus zu sprechen.
  • Regulation: Die Fähigkeit Stress über das Fasziennetz zu regulieren.



Das 10 Sitzungssystem: Das Grundrezept zur körperlichen Aufrichtung

 

1. Sitzung: Inspiration

Anamnese- Kennen lernen

Befreiung des Atemmusters

 

2. Sitzung:  Wurzeln spüren

Erdung und Stabilität

Beziehung Beine zum Rücken

 

Freiheit, Mobilisation, Stabilität der Fußgewölbe.

Freiheit der Wirbelsäule beim Vorbeugen.

 

3. Sitzung: Leichtigkeit

Sich zur Welt ausstrecken

Balance von Vorder- und Rückseite in der seitlichen Linie.

Separation der Arme vom Schultergürtel. Mobilität des Beckens um die Hüftachse.

 

4. Sitzung: Kontrolle und Hingabe

Beziehung der Beine zum Becken/Beckenboden

Arbeit an den Beininnenseiten.

Erste Öffnung der Kernstrukturen.

Mehr Beweglichkeit im Becken (zur Seite)

 

5. Sitzung:  Integrität

Beziehung der Beine zum Bauchraum.

Beine sind mit der Wirbelsäule verbunden

Arbeit an Bauchmuskulatur

Erste Bearbeitung des Psoasmuskels

Mehr Beweglichkeit im Becken (nach vorne und hinten)

 

6. Sitzung:  Vertrauen

Ruhe und innere Gelassenheit

Organisation der gesamten hinteren Beinstrukturen von der Ferse bis zu den Sitzbeinhöckern. Arbeit an der Glutealmuskulatur bis zu den tiefen Ansätzen an Hüft - Kreuz-und Steißbein. 

Mehr Beweglichkeit im Becken (in alle Richtungen)

 

7. Sitzung: Flexibilität

Balance der Kopf-Halsbeziehung. 

Arbeit an der tiefen Hals- Nackenmuskulatur mit den Ansätzen an Kopf, Schlüsselbein und oberen Rippen.

Arbeit im Mundraum/Kiefer in Verbindung mit der Halswirbelsäule. Arbeit im Gesicht evtl. Nase. 

Wirbelsäule orientiert sich nach oben.

 

8. Sitzung: Thema Anmut

Integration der Beine mit dem Beckengürtel. Schwerpunkt Becken und Beine in die Wirbelsäule integrieren. Bewegung entsteht aus der Wirbelsäule. Leichtigkeit in der Bewegung

 

9. Sitzung: Thema Stärke

Integration von Armen und Schultern mit der Wirbelsäule. Bewegung des Schultergürtels entsteht aus der Wirbelsäule.

 

10. Sitzung: Mehr Raum und doch weniger Gewicht

Integration des gesamten Körpers. 

Bewegung läuft durch mehrere Gelenke so frei wie möglich. Prinzipien der Tensegrität zeigen sich im Körper.

 



Die Methode:

 

Die SKT- Methode (Dr. Herbert Grassmann) verbindet das legendäre 10 Sitzungssystem von Dr. Ida Rolf ( Strukturelle Integration oder auch Rolfing genannt) mit psycho- emotionalen Ansätze aus der Bindnungs- Stress und Traumaforschung. In dem wir an erstarrten, unflexiblen Strukturen des inneren Netzwerkes arbeiten, können die im Bindegewebe gespeicherten Erinnerungen und Themen, die eine natürliche aufrechte Körperhaltung verhindern, bearbeitet und gelöst werden. Der Körper kann so zu einer natürlichen Aufrichtung kommen und ist optimal im Schwerkraftfeld ausbalanciert. Das achtsame Lösen von Stresssymptomen trägt dazu bei, die Orientierung im Raum zu behalten und mit der Zeit ein sicheres Körpergefühl zu entwickeln.

 

Die Wirkung von Struktureller Integration ist wissenschaftlich erforscht:


  • schon eine einzige Sitzung kann die Beckenposition maßgeblich verändern
  • sie hat einen positiven Effekt auf allgemeine Ängstlichkeit 
  • sie fördert eine größere Offenheit und bessere Regulationsfähigkeit für Umweltreize (Stressresillienz)
  • sie verhilft zu mehr Raumwahrnehmung durch ein verbessertes Körpergefühl
  • es entsteht mehr Körperpräsenz
  • das Selbstbewusstsein wird verbessert
  • Rückenschmerzen werden weniger oder verschwinden ganz


Mehr Informationen zur Rolfing-Methode findest Du in diesem Artikel von Robert Schleip und Therese Grau:

Die Faszienstruktur des menschlichen Körpers und die Rolfing Methode

Für wen ist die SKT geeignet?


 "Wenn Du offen bist für 

Neues, den Blick nach innen riskierst und den Mut zur Veränderung hast, dann haben die Sitzungen eine Chance ihren Zauber zu entfalten um Dich und Dein Leben ein großes Stück mehr ins Lot zu bringen."